z-logo
Premium
Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen, 129 1) Isolierung und Konstitution der Isochromanchinon‐Antibiotica β‐ und γ‐Naphthocyclinon
Author(s) -
Zeeck Axel,
Zähner Hans,
Mardin Mithat
Publication year - 1974
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197419740707
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Aus Mycel von Streptomyces arenae wurden als Begleiter des α‐Naphthocyclinons (1a) die roten, gegen gram‐positive Bakterien wirksamen Antibiotica β‐ und γ‐Naphthocyclinon isoliert. Spektroskopische Daten und Diazomethan‐Abbau zu 16a/16b bzw. 17a/17b und 14a beweisen, daß in β‐ und γ‐Naphthocyclinon ein 5,8‐Dihydroxy‐l,4‐naphthochinon‐Chromophor über zwei CC‐Bindungen mit einem Arylketon verbunden ist (Bicyclo[3.2.l]octadienon‐System) und jede Molekülhälfte einen Dihydropyranring enthält (bei γ‐Naphthocyclinon mit anelliertem γ‐Lactonring), deren Stereochemie (1S,3R) durch die CD‐Spektren der Abbauprodukte geklärt wurde. Die IH‐NMR‐Signale von Monoacetat 3 g und das “Symmetrieprinzip” der Biogenese machen für β‐ und γ‐Naphthocyclinon die Formeln 22a bzw. 23a wahrscheinlich. – Die biologische Aktivität der Verbindungen ist offenbar an das Strukturelement 27 gebunden. Die Verbindungen 22a, 23a und strukturverwandte Antibiotica werden als Isochromanchinone klassifiziert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here