Premium
Die Rotationsisomerie des Bicyclopropyls, I. IR‐ und 1 H‐NMR‐spektroskopische Untersuchungen an Bicyclopropyl, Octadeuteriobicyclopropyl und einigen Bicyclopropyl‐Derivaten
Author(s) -
Meijere Armin De,
Lüttke Wolfgang,
Heinrich Friedrich
Publication year - 1974
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197419740216
Subject(s) - chemistry , physics
Zur Untersuchung der Rotationsisomerie des Bicyclopropyls ( 10 ) wurden Intensitätsmessungen an IR‐Schlüsselbanden der beiden Konformeren bei verschiedenen Temperaturen vorgenommen und es wurde die Temperaturabhängigkeit der Vicinalkopplungskonstanten zwischen den beiden Methinprotonen ermittelt. Beide Verfahren ergeben übereinstimmend, daß das gauche ‐Konformere (synclinale Form) in flüssiger Phase um ca. 150 cal/mol stabiler ist als die s‐trans ‐Form (antiplanare Form). – Die für die Auswertung der 1 H‐NMR‐Daten erforderlichen Grenzwerte für die Vicinalkopplungskonstante der reinen Konformeren wurden durch Messungen an geeigneten sterisch gehinderten Bicyclopropyl‐Derivaten gewonnen. – Der Vergleich der Ergebnisse mit einer auf der Grundlage von van‐der‐Waals‐Potentialen berechneten Torsionspotentialkurve macht deutlich, daß beim Bicyclopropyl die mögliche elektronische Wechselwirkung zwischen den Walsh‐Orbitalen der beiden Dreiringe ohne bestimmenden Einfluß auf die Lage des Konformeren‐Gleichgewichtes bleibt.