Premium
Synthese der Schafinsulin‐A‐Kette mit 6–11‐Disulfidring, I
Author(s) -
Wittinghofer Alfred
Publication year - 1974
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197419740215
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die für eine Synthese der Schafinsulin‐A‐Kette mit 6–11 ‐Disulfidring benötigten Fragmente A 1–5 ( 5 ), A 6–12[SS] ( 16, 17 ), A 13–21 ( 26 ), A 1–l2[SS] ( 27 ) und A 6–21[SS] ( 28 ) werden beschrieben. Als selektiv nebeneinander abspaltbare Schwefelschutzgruppen ermöglichen die Tetrahydropyranyl(Thp)‐ und Äthylcarbamoylgruppe (EC) den Aufbau der Fragmente 5, 16, 17 und 26 unter Verwendung der N ( o ‐Nitrophenyl)sulfenyl(Nps)‐ und N ‐Tritylschutzgruppe (Trt) sowie der Schutzgruppen vom tert.‐Butyltyp. In Gegenwart von S ‐Thpund 0 ‐tert.‐Butylschutzgruppen ist für die selektive Abspaltung der Nps‐Gruppe Zusatz von Indol erforderlich. Die S ‐Äthylcarbamoylgruppen des Fragmentes der Sequenz A 6–12 ( 15 ) werden mit methanolischem Ammoniak selektiv neben der S ‐Thp‐Gruppe abgespalten wodurch das Dithiol entsteht. Die Oxidation des Dithiols mit Dijodäthan liefert das monomere cyclische Disulfid 16 oder 17 .