Premium
Versuche zur Polykondensation von 2,3,6‐Tri‐ O ‐benzyl‐ D ‐glucopyranose und Polymerisation von 1,4‐Anhydro‐2,3,6‐tri‐ O ‐benzyl‐α‐ D ‐glucopyranose
Author(s) -
Micheel Fritz,
Brodde OttoErich,
Reinking Klaus
Publication year - 1974
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197419740113
Subject(s) - chemistry
Die Polykondensation der 2,3,6‐Tri‐ O ‐benzyl‐ D ‐glucose (1) und der 2,3,4‐Tri‐ O ‐benzyl‐ D ‐glucose (3) läßt sich unter Protonenkatalyse nicht durchführen, weil beide Verbindungen in ihre inneren Anhydride [1, 4‐Anhydro‐2,3,6‐tri‐ O ‐benzyl‐α‐ D ‐glucose (2) bzw. 1,6‐Anhydro‐2,3,4‐tri‐ O ‐benzyl‐β‐ D ‐glucose (4)] übergehen. Hingegen gelingt die Polymerisation von 2 mit Komplexbildnern, von denen sich am besten PF 5 , weniger gut SbF 5 ,eignet. Offenbar reagiert überwiegend der 1,4‐Ring, daneben aber auch der 1,5‐Ring, so daß benzylierte Polysaccharide erhalten werden, die an einer langen Kette (1 → 4) verknüpfter pyranoider Reste eine kürzere mit (1 → 5)‐verknüpften furanoiden Resten enthalten. Es liegt keine statistische Verteilung der pyranoiden und der furanoiden Bindungen vor; außerdem überwiegen die α‐Bindungen. Nach Abspaltung der Benzylreste werden die freien Polysaccharide erhalten.