z-logo
Premium
Synthesen von Verbindungen der Corrin‐Reihe, VIII. Darstellung von Gallenfarbstoff‐Analoga mit endständigem Pyrrolidinon‐Ring
Author(s) -
Inhoffen Hans Herloff,
Petrovicki Wolfgang,
Gossauer Albert
Publication year - 1973
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.197319730703
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , corrin , ring (chemistry) , organic chemistry
Das (Δ 4 Z ,Δ 15 Z )‐1,19‐Diäthoxy‐2,2,7,8,12,13,18,18‐octamethyl‐3,17‐dioxo‐1,19‐didesoxy‐2,3,17,18‐tetrahydrobiladien‐(a,c) ( 2 ) läßt sich mit Nickelacetylacetonat oder mit Kupfer(II)‐acetat zu den 19‐Äthoxybilatrien‐Metallkomplexen 4 umsetzen. Das ( E )‐2‐Äthoxy‐3,3‐dimethyl‐5‐[(3,4‐dimethyl‐pyrrol‐2‐yl)methylen]‐Δ 1 ‐pyrrolin‐4‐on ( 5 ) wird zum Carbinol 6 reduziert. Durch Chromatographie an Aluminiumoxid gelingt die Isomerisierung von 5 zu 7 . Die Anlagerung von Lithiumacetylid an 5 liefert das Äthinylcarbinol 8 , das sich mit dem Aldehyd 9 zum Bilatrien 10 kondensieren läßt. Mit Triäthyloxonium‐tetrafluoroborat läßt sich nur eine Iminoestergruppe einführen. Die Kondensation von 5 mit Acetaldehyd oder Benzaldehyd liefert zwei 10‐substituierte Biladiene 12 , von denen das (Δ 4 E ,Δ 15 E )‐10‐Methyl‐biladien 12a zum (Δ 4 Z ,Δ 15 Z )‐Isomeren 13 photoimerisiert wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here