z-logo
Premium
Stereochemie planar‐chiraler Verbindungen, IV 1) Synthese und absolute Konfiguration von optisch aktiven, monosubstituierten [2.2]Metacyclophanen 2)
Author(s) -
Kainradl Bernhard,
Langer Elisabeth,
Lehner Harald,
Schlögl Karl
Publication year - 1973
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19727660104
Subject(s) - chemistry , optically active , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry
Ausgehend von 1‐Brom‐2.4‐dibrommethyl‐benzol ( 2 ) und Isophthalaldehyd‐bis‐[propylen‐thioketal] ( 3 ) wird in einer 7 stufigen Reaktionsfolge die [2.2]Metacyclophan‐4‐carbonsäure ( 6a ) dargestellt und mittels (+)‐α‐Phenäthylamins in Enantiomere getrennt. Die optische Reinheit von 6a ergibt sich aus dem Intensitätsverhältnis der diastereotopen Methyl‐Protonen im NMR‐Spektrum des α‐Phenäthylesters von (‐)‐ 6a . Die absolute Konfiguration von 6a (und 13 damit korrelierten, optisch aktiven [2.2]Metacyclophanen) wird durch kinetische Racematspaltung sowohl von 6a als auch von den davon abgeleiteten Chromtricarbonyl‐Derivaten (Benchrotrenen) 7a und 8a mit (‐)‐α‐Phenäthylamin als (‐)‐( S )‐ 6a bestimmt. – Die katalytische Hydrierung von [2.2]Metacyclophan ( 1 ) sowie von [2.2]Metacyclophan‐4‐carbonsäuremethylester ( 6b ) ergibt unter transanularer Cyclisierung Hexadecahydropyren ( 12 ) bzw. den entsprechenden Carbonsäureester 14 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here