z-logo
Premium
Zur Chemie des Phorbols, XVIII 1) Bromierung des Phorbol‐pentaacetats
Author(s) -
Thielmann Heinz Walter,
Jacobi Peter,
Hecker Erich
Publication year - 1973
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19727650116
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei Behandlung von Phorbol‐pentaacetat ( 1 ) mit Brom in Tetrachlorkohlenstoff bei Raumtemperatur wird H‐10α unter Erhaltung der Konfiguration durch Brom substituiert. Dabei lagert sich der in der Reaktion entstehende Bromwasserstoff an Δ 6.7 , so daß als primäres Reaktionsprodukt das instabile 7β.10‐Dibrom‐4.9.12β. 13.20‐pentaacetoxy‐6αH‐1‐tiglien‐3‐on ( 2 ) entsteht. Bei der chromatographischen Reinigung stabilisiert sich 2 durch intramolekulare Acetylwanderung zum faßbaren Hauptprodukt 10‐Brom‐9‐hydroxy‐4.7α.12β. 13.20‐pentaacetoxy‐6αH‐1‐tiglien‐3‐on ( 3 ). Aus Ansätzen von 1 und Brom in Tetrachlorkohlenstoff, die zusätzlich leicht erwärmt wurden, konnte neben wenig 3 auch 1α.2‐Dibrom‐4.9.12β. 13.20‐pentaacetoxy‐2βH‐6‐tiglien‐3‐on ( 7 ) in geringen Mengen isoliert werden. Behandlung von 1 mit N ‐Bromsuccinimid in Tetrachlorkohlenstoff liefert im wesentlichen 3 . – Behandelt man 1 mit Brom in Eisessig oder Äther/Eisessig, so wird das instabile 1.2.6.7‐Tetrabromderivat 8 erhalten. Auch 8 stabilisiert sich während der chromatographischen Reinigung durch intramolekulare Acetylwanderung zum faßbaren Hauptprodukt, dem 1α.2.6‐Tribrom‐9‐hydroxy‐4.7α.12β.13.20‐pentaacetoxy‐2βH.6αH‐tiglian‐3‐on ( 9 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here