z-logo
Premium
Synthese einer 14 C‐Homopantothensäure und eines im Pantoylteil β‐homologen Coenzyms A (Pantoäthyl‐CoA)
Author(s) -
Draeger Eberhard,
Wieland Theodor
Publication year - 1972
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19727600108
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Äthylnorpantothensäure ( 1a und 1b , ÄPS), die bei Milchsäurebakterien Pantothensäure als Wuchsstoff vertreten kann, wird unter Markierung der 4'‐Stelle mit 14 C synthetisiert. Außerdem wird aus dem unmarkierten D‐α‐Hydroxy‐β‐methyl‐β‐äthyl‐γ‐butyrolacton 4 über das Pantothenonitril 5 und sein 4'‐Phosphat 6 durch Kupplung mit Adenosin‐2'.3'‐cyclophosphat‐5'‐phosphatmorpholid ( 7 ) auf dem im Schema 2 angegebenen Weg das homologe Pantoäthyl‐Coenzym A ( 11 ) synthetisiert. 11 hat auch im spezifischen Phosphotransacetylase‐Test mit dem CoA vergleichbare biochemische Aktivität.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here