Premium
Synthesen in der Reihe der Indole und Indolalkaloide, XII. Halogen‐Sauerstoff‐Austausch zwischen Formamidchloriden und Formamiden, nachgewiesen bei der Einführung deuterierter Formylgruppen nach Vilsmeier
Author(s) -
Fritz Helmut,
Oehl Rudolf
Publication year - 1971
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19717490118
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Deuterium‐Markierung wird nachgewiesen, daß zwischen Dimethylformamidchlorid ( 8 ) und Dimethylformamid ein Halogen‐Sauerstoff‐Austausch stattfindet. Verwendet man z. B. bei der Einführung einer Formyl‐Gruppe nach Vilsmeier Heptadeuterodimethylformamidchlorid in Dimethylformamid als Lösungsmittel, und zwar im Molverhältnis 1 : n, so beträgt der Deuterium‐Gehalt der gebildeten Formyl‐Verbindung nur 1/(1 + n), woraus folgt, daß sich das Chlor entsprechend dem Mischungsverhältnis statistisch auf die deuterierten und undeuterierten Moleküle verteilt. Ein gleichartiger Halogen‐Sauerstoff‐Austausch findet auch bei anderen Formamid‐Derivaten statt. – Entgegen der früheren Ansicht, daß die Vilsmeier‐Reagenzien aus Formamiden und POCl 3 Dichlorphosphorsäure‐enolester sind und in Übereinstimmung mit neueren Untersuchungen zeigen wir, daß sich aus den vinylogen Formamiden 3a und 19 mit POCl 3 die entsprechenden Salz‐artigen Amidchloride 18 und 20 mit PO 2 Cl 2 − als Anion bilden.