z-logo
Premium
Über Lichtreaktionen, XXI. Über die durch Radikale ausgelöste „reduktive Eliminierung von Stickstoff” aus Diazoverbindungen in Alkoholen
Author(s) -
Horner Leopold,
Schwarz Helmut
Publication year - 1971
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19717470102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Diäthylperoxydicarbonat ( 1 ) liefert beim Erwärmen in Isopropylalkohol Radikale, die mit Diazocarbonyl‐Verbindungen ( 6, 8–10 ), Bis‐phenylsulfonyl‐diazomethan ( 11 ) und 3‐Diazoindazolenin ( 12 ) unter reduktiver Eliminierung von Stickstoff reagieren. Inhibitionsversuche mit p ‐Benzochinon, aromatischen Nitroverbindungen oder O 2 sowie die Auslösung der Reaktion mit katalytischen Mengen an Initiator sprechen für eine Radikalketten‐Reaktion. 1‐Phenacyl‐2‐[2.2.2‐trichlor‐1‐hydroxy‐äthyl]‐hydrazin ( 19 ) wird synthetisiert und als Modellverbindung verwendet, die nach Dehydrierung mit Silberoxid, analog einer als Zwischen‐produkt angenommenen Verbindung in Stickstoff, Acetophenon und Chloral zerfällt. Die durch Radikale induzierte „reduktive Eliminierung” vermittelt einen Einblick in die sensibilisierte Photolyse von Diazoketonen. Die Reaktion kann auch mit den weniger wirksamen Initiatoren Dibenzoylperoxid, 2.2′‐Azoisobutyronitril und Triphenylmethanazobenzol durchgeführt werden. Der Reaktionsverlauf mit anderen Diazoalkanen ist uneinheitlich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here