z-logo
Premium
Substituierende Additionen an Azulenen Ensynthesen
Author(s) -
Treibs Wilhelm,
El Azem Khaled
Publication year - 1970
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19707400113
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Typische Enophile sowie 1.2‐ und 1.4‐Chinone gehen mit Azulenen in 1‐ und 3‐Stellung thermisch, katalytisch, oder durch UV‐Bestrahlung beschleunigte substituierende Additionen (Ensynthesen) ein. Aus unsubstituiertem Azulen ( 1 ) und α.β‐ungesättigten Säuren entstehende Di‐ und Tetracarbonsäuren ( 3a bzw. 4 ) haben Dipolcharakter. Die durch Addition an Chinone erhältlichen Diketone (z.B. 14 und 19 ) enolisieren in zwei Stufen. Die primär gebildeten Enolketone 12 , 15 , 18 , 20 , 23 und 25 geben Aluminiumkomplexe. Die Farbe ihrer Lösungen ändert sich im Sinne positiver Solvatochromie mit der Polarität der Lösungsmittel.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here