Premium
Zur Immunchemie der Zellwandpolysaccharide (O‐Antigene) von Salmonella‐Bakterien Synthese der p‐Nitro‐phenyl‐α‐pyranoside von 2‐O‐und 6‐O‐Acetyl‐D‐galaktose und 2‐O‐Acetyl‐abequose
Author(s) -
Stellner Klaus,
Westphal Otto,
Mayer Hubert
Publication year - 1970
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19707380121
Subject(s) - chemistry , nitro , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry , alkyl
Aus p‐Nitro‐phenyl‐α‐D‐galaktosid ( 4 ) werden mit Aceton/Kupfersulfat p‐Nitro‐phenyl‐4.6‐O‐isopropyliden‐α‐D‐galaktosid ( 5 ) und p ‐Nitrophenyl‐3.4‐O‐isopropyliden‐α‐D‐galaktosid ( 6 ) dargestellt. Die Umsetzung von 6 mit Tritylchlorid und Acetanhydrid liefert p ‐Nitro‐phenyl‐2‐ O ‐acetyl‐3.4‐O‐isopropyliden‐6‐O‐trityl‐α‐D‐galaktosid ( 8 ). Nach Abspaltung der Schutzgruppen mit 8Oproz. Essigsaure wird p ‐Nitro‐phenyl‐2‐ O ‐acetyl‐α‐d‐galaktosid ( 9 ) erhalten. Monoacetylierung von 6 ergibt p ‐Nitro‐phenyl‐2‐ O ‐acetyl‐3.4‐O‐isopropyliden‐α‐D‐galaktosid ( 13 ) und p ‐Nitro‐phenyl‐6‐O‐acetyl‐3.4‐ O ‐isopropyliden‐α‐d‐galaktosid ( 12 ), die säulen chromatographisch getrennt werden. Durch Kochen von 12 mit 80proz. Essigsäureresultiert p ‐Nitro‐phenyl‐6‐ O ‐acetyl‐α‐D‐galaktosid ( 15 ). ‐ Durch Monoacetylierung von p ‐Nitro‐phenyl‐α‐D‐abequosid ( 16 ) werden p ‐Nitro‐phenyl‐2‐ O ‐acetyl‐α‐D‐abequosid ( 17 ) und p ‐Nitro‐phenyl‐4‐ O ‐acetyl‐α‐D‐abequosid ( 18 ) synthetisiert, die ebenfalls chromatographisch getrennt werden. Die Stellung der Acetylgruppe ist massenspektrometrisch an den aus 17 und 18 erhaltenen 4‐ 0 ‐Methyl‐1.2.5‐tri‐ 0 ‐acetyl‐ und 2‐ 0 ‐Methyl‐1.4.5‐tri‐ 0 ‐acetyl‐abequiten ( 25 und 26 ) bestimmt worden.