z-logo
Premium
Synthesen von Cholinphosphatiden, VI 1) 3‐Palmitoyl‐glycerin‐1‐phosphorylcholin (D‐α‐Lysolecithin) und dessen Unwirksamkeit als Substrat für Acyltransferasen (Lecithin‐Synthese)
Author(s) -
Eibl HansjöRg,
Westphal Otto,
Van Den Bosch Henk,
Van Deenen Laurens L. M.
Publication year - 1970
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19707380118
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Als Modellsubstanzen für biologische Untersuchungen sind einheitliche, konfigurativ eindeutige Lysolecithine von allgemeinem Interesse. Wir beschreiben erstmals die Synthese eines 3‐Acyl‐glycerin‐1‐phosphorsäurecholinesters ( B ) 3.4‐Isopropyliden‐D‐mannit ( 1 ) wird zur Tetrabenzyl‐Verbindung 2 benzyliert. Saure Hydrolyse von 2 ergibt 1.2.5.6‐Tetrabenzy‐D‐mannit ( 3 ), der mittels Bleitetraacetat zu 1.2‐Dibenzyl‐glycerinaldehyd ( 4 ) Gespalten wird. Reduktion von 4 mit Lithiumalant führt zum 1.2‐Dibenzyl‐glycerin( 5 ), das durch Veresterung mit Palmitinsäurechlorid das 3‐Palmitoryl‐Dibenzyl 6 liefert. Aus 6 erhält man bei der katalytischen Hydrogenolyse 2‐Benzyl‐und 1‐Benzyl‐3‐palmitoyl‐glycerin ( 7 bzw. ),die chromatographisch getrennt werden . die Phosphorylierung von 7 mittels ß‐Brom‐äthyl‐dichlorphosphat und die nachfolgende Behandlung mit Trimethylamin ergeben 3‐Palmitoyl 2‐benzyl‐glycerin‐1‐phosphorylcholin ( 9 ), das durch katalytische Hydrogenolyse in 3‐Palmitoyl‐glycerin‐1‐phosphorylcholin ( 10 ) umgewandelt wird. ‐ Das so dargestellte D‐αLysolecithin erweist sich im Gegensatz zu 1 ‐Palmitoyl‐glycerin‐3‐phosphorylcholin (L‐α‐Lyso‐lecithin) nicht als Substrat für Acyl‐CoA : Acylglycerinphosphorylcholin‐Acyltransferasen,

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here