Premium
Chemotherapeutische Nitroheterocyclen, III. Darstellung von Nitrofurfuryliden‐, Nitrothenyliden‐ und Nitropyrrolylmethylen‐Verbindungen substituierter 1‐Indanone und 1‐Tetralone
Author(s) -
Albrecht Rudolf,
Schröder Eberhard
Publication year - 1970
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19707360112
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es werden Derivate des 1‐Indanons und 1‐Tetralons mit 5‐Nitro‐furfural, 5‐Nitro‐furfuraldiacetat, 5‐Nitro‐thiophen‐2‐aldehyd, 5‐Nitro‐thiophen‐2‐aldehyd‐diacetat, 5‐Nitro‐pyrrol2‐aldehyd oder N ‐Methyl‐5‐nitro‐pyrrol‐2‐aldehyd kondensiert ( 8–66 , Tab. 1). Bei durch H 3 PO 4 bewirkten Kondensationen werden Acetylaminogruppen gleichzeitig hydrolysiert, bei in Acetanhydrid verlaufenden Kondensationen werden gleichzeitig Acetylierungen von OH‐Gruppen durchgeführt ( 78–83 , Tab. 2). Neue, am Benzol‐Kern substituierte 1‐Indanon‐und 1‐Tetralon‐Derivate werden beschrieben.