z-logo
Premium
Elektrophile Additionen an konjugierte Diene. Orientierung und Stereochemie bei Additionen von p ‐Chlorbenzol‐sulfenylchlorid
Author(s) -
Kresze Günter,
Kosbahn Wolfgang
Publication year - 1970
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19707310110
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der Addition von p ‐Chlorbenzolsulfenylchlorid ( 1 ) an Butadien, Methyl‐, Phenyl‐ und Chlor‐substituierte Butadiene sowie an Butadiencarbonsäureester (Tabellen 1‐3) bilden sich bei kinetischer Steuerung der Reaktion (in unpolaren Lösungsmitteln) vorwiegend 1.2‐Addukte (z. B. 2, 3 ), die durch Allyl‐Umlagerung in polaren Lösungsmitteln in die thermodynamisch stabileren 1.4‐Addukte übergehen. 1.4‐Addukte entstehen jedoch auch bei kinetischer Steuerung, und zwar in geringen Mengen bei Methyl‐substitutieren Dienen, als Hauptprodukte bei einigen aromatisch substituierten Dienen. Der elektrophile Sulfenyl‐Rest wird bei 1‐substituierten Dienen bevorzugt an C‐4, bei 2‐substituierten Dienen (mit Ausnahme von Chloropren) an C‐1 addiert, was mit der Orientierung bei Diensynthesen mit Nitrosoaromaten übereinstimmt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here