Premium
Über die Spaltung von Cyclopropylcarbinyl‐phenyl‐äther mit Alkalimetallen
Author(s) -
Maercker Adalbert
Publication year - 1969
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19697300109
Subject(s) - phenyllithium , medicinal chemistry , chemistry
Das aus Cyclopropylcarbinyl‐phenyl‐äther (5) mit Lithium primär neben Lithiumphenolat entstehende Cyclopropylcarbinyllithium wird nach der Umlagerung in Allylcarbinyllithium vom Ausgangsmaterial (5) protoniert, wobei Buten‐(1) und o ‐Cyclopropylmethoxy‐phenyllithium (6) gebildet werden. Anisol liefert entsprechend o ‐Methoxy‐phenyllithium (10) , im Gegensatz zu Allyl‐phenyl‐äther (1) , bei dem diese o ‐Metallierung unterbleibt.