Premium
Wagner‐Meerwein‐Umlagerungen in der Bicyclo[3.2.2]nonan‐Reihe
Author(s) -
Hartmann Manfred
Publication year - 1969
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19697290103
Subject(s) - bicyclic molecule , chemistry , nonane , stereochemistry
Die Desaminierungen der epimeren 6‐Amino‐bicyclo[3.2.2]nonene‐(8) ( 6 und 7 ) und 6‐Aminobicyclo[3.2.2]nonane ( 8 , X = NH 2 , und 9 ) führen stereospezifisch zu exo ‐Alkoholen der Bicyclo[3.3.1]nonan‐ oder Bicyclo[4.2.1]nonan‐Reihe. Das endo ‐Amin 7 liefert daneben Tricyclo[4.2.1.0 2.8 ]nonanol‐(7) ( 10 ). – 6‐Brom‐bicyclo[3.2.2]nonan ( 8 , X = Br) lagert sich in Gegenwart von AgBr in 2‐Brom‐bicyclo[3.3.1]nonan ( 2 , Y = Br) um. –Die Dehydratisierung von Bicyclo[3.2.2]nonanol‐(6) ( 1 , X = OH) mit Phosphorsäure und die säurekatalysierte Umlagerung von Bicyclo[3.2.2]nonanol‐(6) ( 1 , X = OH) mit Phosphorsäure und die säurekatalysierte Umlagerung von Bicyclo[3.2.2]nonen‐(6) ( 12 ) führen zu Bicyclo[3.3.1]nonen‐(2) ( 11 , X = H). – Aus 12 bilden sich mit überschüss. Monoperphthalsäure syn ‐ und anti ‐ Bicyclo[3.3.1]nonen‐(2)‐ol‐(9) ( 14 und 15 ) sowie vermutlich 10‐Oxatricyclo[3.3.1.1 3.9 ]decan ( 17 ). – Bei der Desaminierung des 2 e ‐Aminomethyl‐bicyclo[3.2.1]octans ( 18 ) entstehen Bicyclo[4.2.1]nonanol‐(3) ( 36 ), Bicyclo[4.2.1]nonanol‐(2) ( 3 ), Y = OH), Bicyclo[3.3.1]nonanol‐(2) ( 2 , Y = OH) sowie 2 a und 2 e ‐Methyl‐bicycol[3.2.1]octanol‐2 c und 2 a ) ( 20 und 19 ).