Premium
Massenspektrometrie instabiler organischer Moleküle, II 1) Nachweis von 9.10‐Dehydro‐phenanthren durch Pyrolyse‐Massenspektrometrie
Author(s) -
Grützmacher HansFriedrich,
Lohman Joachim
Publication year - 1969
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19697260109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die thermische Zersetzung einiger 9‐mono‐oder 9.10‐disubstituierter Phenanthren‐Derivate an den heißen Wänden einer Quarzkapillare wird durch eine Kombination von Hochvakuumpyrolyse und Massenspektrometrie (Pyrolyse‐Massenspektrometrie) untersucht. 9‐Brom‐, 9‐Jod‐, 9‐Nitro, 9.10‐Dibrom‐, 9‐Brom‐10‐nitro‐phenanthren und Phenanthren‐dicarbonsäure‐(9.10)‐anhydrid liefern vorwiegend 9.10‐Dehydro‐phenanthren. das teilweise in der Pyrolyse‐Zone zum, Phenanthren hydriert wird; Das Ionisationspotential des 9.10‐Dehydro‐phenanthrens wird zu 8.08 ± 0.05 e V bestimmt, seine Bildungsenthalpie zu – 143 kcal/Mol ab geschätzt. Beim Erhitzen von 9‐Brom‐phenanthren in Anthracen wird entstehendes 9.10‐ Dehydro‐phenanthren unter Bildung von Dibenzotriptycen abgefangen.