Premium
Borverbindungen, XXI 1) Enthalogenierung von Pyridinbase‐Chlordialkylboranen Freie Radikale mit BN‐Bindung
Author(s) -
Köster Roland,
Bellut Hans,
Benedikt Gerald,
Ziegler Engelbert
Publication year - 1969
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19697240106
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , tetrahydrofuran , pyridine , polymer chemistry , organic chemistry , solvent
Bei der Enthalogenierung von Pyridinbase‐Chlordialkylboranen 1 mit Lithium in Tetrahydrofuran entstehen entweder tieffarbene freie BN‐Radikale R 2 BPy (2) [Py = Pyridin, 2‐Methyl‐pyridin, 4‐Alkyl‐pyridine] oder diamagnetische N ‐dialkylborylierte 1.4‐Dihydropyridine (3) [z. B. aus 3‐Methyl‐pyridin] und dimere Verbindungen 4 [aus 3.5‐Dimethylpyridin]. Außerdem lassen sich salzartige freie BN‐Radikale 5 mit Bor im Kation darstellen. – Bei der Protonolyse 4‐alkylierter Radikale 2 tritt teilweise Alkylgruppen‐Austausch zwischen Bor und Pyridinbase ein. – Neue Wege wurden gefunden für die Darstellung von deuterierten Pyridinbasen durch Reduktion der Pyridinbase‐ N ‐oxide mit Organoboranen und von Chlordiäthylboran −10 b aud Triäthylboran −10 b mit Antimonpentachlorid.