Premium
Zum Problem des intermediären Auftretens von Dehydrothiophen
Author(s) -
Wittig Georg,
Rings Magda
Publication year - 1968
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19687190115
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Versuche, Dehydrothiophene durch Lithiumhalogenid‐Abspaltung aus den entsprechenden o ‐Lithium‐Halogenverbindungen 3 und 7 zu erzeugen, scheitern an der erstaunlichen Stabilität dieser metallorganischen Verbindungen, die auf die induktive Wirkung des Ring‐Heteroatoms und eine beträchtliche Spannung im resultierenden fünfgliedrigen Dehydroheterocyclus zurückzuführen sein dürfte. Unter verschärften Bedingungen wird der Fünfring gesprengt. – Die Thermolyse der drei Quecksilber‐Verbindungen 18, 21a und 24 in Gegenwart von Tetracyclon liefert die Addukte 25 und 42 . Dehydrothiophene 6 und 1 als Zwischenstufen von deren Bildung sind fraglich, denn auch die 3‐Halogen‐Verbindungen 16 und 41 selbst, die bei der thermischen Zersetzung der Quecksilber‐Verbindungen auftreten, zeigen dienophile Eigenschaften und reagieren mit Tetracyclon zu 25 und 42 .