z-logo
Premium
Untersuchungen an Diazomethanen, XXVIII 1) Knallsäureamid: Das doppelt Tautomere des Diazomethans
Author(s) -
Müller Eugen,
Beutler Rolf,
Zeeh Bernd
Publication year - 1968
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19687190110
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch geeignete Alkylierung kann man Knallsäureamid (1) in bekannte N ‐Isocyan‐dialkylamine (2, 3) überführen. Mit Stickstoffwasserstoffsäure entsteht 1‐Amino‐tetrazol (6) . Die massenspektrometrische Fragmentierung der Derivate 7 von 6 mit Aldehyden ist durch eine ungewöhnliche CN‐Bindungsspaltung gekennzeichnet. – Durch Umsetzung von 1 mit Kobalt(II)‐halogeniden und Trieisendodecacarbonyl entstehen Schwermetallkomplexe (10–12) . Ihre IR‐Spektren beweisen die Fixierung des Knallsäureamid‐Moleküls. Die Doppeltautomerie Diazomethan ⇔ Knallsäureamid wird erörtert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here