Premium
Darstellung von Übergangsmetall‐Cluster‐Komplexen mit Hilfe von Schwefeldiimid
Author(s) -
Otsuka Sei,
Nakamura Akira,
Yoshida Toshikatsu
Publication year - 1968
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19687190107
Subject(s) - chemistry , crystallography
Organometall‐Komplexe reagieren mit N.N′ ‐Di‐tert.‐butyl‐schwefeldiimid unter Bildung von Cluster‐Verbindungen. So liefert Ni(π‐C 5 H 5 ) 2 oder [Ni(π‐C 5 H 5 )(CO)] 2 den “Nitren”‐Komplex [Ni(π‐C 5 H 5 )] 3 (tert.‐C 4 H 9 N) (1) , von dem wir die Ergebnisse einer neuen Röntgen‐Strukturanalyse mitteilen. Die Reaktion mit Co(π‐C 5 H 5 )(CO) 2 ergibt neben dem bekannten [Co(π‐C 5 H 5 )] 2 (tert.‐C 4 H 9 N)2 2 (CO) ( 2 ) die neuen Cluster‐Verbindungen [Co(π‐C 5 H 5 )] 3 S 2 (3) und [Co(π‐C 5 H 5 )] 3 (CO)S (4) . – Komplex 3 , dem eine trigonal bipyramidale Struktur zukommt, zeigt ungewöhnliche magnetische Eigenschaften, z. B. hohe Abschirmungswerte in den 1 H‐NMR‐Spektren.