Premium
Untersuchungen an hochsubstituierten Äthylenen und Glykolen, VIII. Tetrasubstituierte Äthane
Author(s) -
Inhoffen Hans Herloff,
Eder Ulrich,
Kopp Dietrich,
Brendler Otfried,
Seidelmann Dieter
Publication year - 1968
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19687140105
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , philosophy
Zum Aufbau der tetrasubstituierten Äthane 5 – 9 wird von den bekannten Hexan‐Derivaten 10 und 11 sowie vom Butan‐Derivat 12 ausgegangen. Die Fünfring‐Verbindungen 5 – 7 können – nach Erzeugung unterschiedlicher Sauerstoff‐Funktionen – durch oxydative Öffnung eines Ringes und Blancschen Ringschluß gewonnen werden. Die Sechsring‐Diketone 8 und 9 mit einseitig „verschobenem” Sauerstoff lassen sich aus 10 und 12 darstellen.