Premium
Haschisch, XV 1) Über das Verhalten von Hanf und von Δ 9 ‐6a.10a‐trans‐Tetrahydrocannabinol beim Rauchen
Author(s) -
Claussen Uwe,
Korte Friedhelm
Publication year - 1968
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19687130119
Subject(s) - cannabinol , cannabidiol , tetrahydrocannabinol , gynecology , chemistry , cannabis , medicine , cannabinoid , psychiatry , receptor
Die phenolischen Carbonsäuren des Hanfs ( Cannabis sativa ) decarboxylieren beim Rauchen und setzen Cannabidiol bzw. Tetrahydrocannabinol frei. Cannabidiol wird nicht zu Tetrahydrocannabinol cyclisiert. Die thermolabile Doppelbindung im Tetrahydrocannabinol wird nur bei sehr langsamem Rauchen isomerisiert. Cannabinol finden sich als Begleiter des Tetrahydrocannabinols im Rauch. Etwa 98% des in Tabakzigaretten injizierten Materials werden beim Rauchen verbrannt.