z-logo
Premium
Palladium(II)‐ und Platin(IV)‐Komplexe von 1.2‐Bis‐phenyläthinyl‐benzol
Author(s) -
Müller Eugen,
Munk Kurt,
Ziemek Peter,
Sauerbier Michael
Publication year - 1968
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19687130105
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
1.2‐Bis‐phenyläthinyl‐benzol ( 1 ) bildet mit PdC1 2 die Pd‐Komplexe C 44 H 28 · PdCl 2 ( 2 ) und C 45 H 32 · PdCl 2 ( 3 ), mit PtCl 4 den nicht isolierbaren Komplex 4 , deren Zersetzung zu neuen Verbindungen führt. In 85‐proz. Ausbeute wird aus 4 neben noch unbekannten Stoffen 5‐Phenyl‐indeno[2.1‐α]inden ( 5 ) erhalten, dessen Struktur durch IR‐, UV‐, Massen‐ und NMR‐Spektroskopie sowie durch Synthese gesichert wird. – Komplexstrukturen und Reaktionsmechanismus werden erörtert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here