Premium
Über die Reaktionsweise von 2.2′‐Dilithium‐biphenyl gegenüber Metallhalogeniden, II
Author(s) -
Wittig Georg,
Klar Günter
Publication year - 1967
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19677040108
Subject(s) - dilithium , medicinal chemistry , chemistry , organic chemistry , ion , deprotonation
Bei der Umsetzung von 2.2′‐Dilithium‐biphenyl ( 1 ) mit Halogeniden von Übergangsmetallen lassen sich zwei Reaktionstypen unterscheiden. Mit relativ kleinen, hochgeladenen Kationen, die eine stark polarisierende und oxydierende Wirkung haben (Cu 2⊕ , Fe 3⊕ , Mo 5⊕ ), erhält man in einer Kupplungsreaktion die ringförmigen o ‐Polyphenylene 5, 6 und 15 . Mit relativ großen Kationen, die eine geringe polarisierende und oxydierende Wirkung haben (Cu⊕, Mn 2⊕ , Mo 3⊕ ), verläuft die Kupplung nicht vollständig. Es entstehen metallorganische Verbindungen, die bei der Hydrolyse o ‐Polyphenyle ( 9 ), bei der Jodolyse Dijod‐ o ‐polyphenyle ( 10 ) liefern.