z-logo
Premium
Redoxumlagerung von Perchlorpropanal und Trichloracrolein
Author(s) -
Roedig Alfred,
Hagedorn Ferdinand
Publication year - 1965
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19656830105
Subject(s) - chemistry , chloral , medicinal chemistry , organic chemistry
Die bisher nur α‐Halogen‐substituierten, gesättigten Aldehyden bekannte, durch Cyanid‐Ionen katalysierte Wallach‐Umlagerung ist auf α.β‐ungesättigte halogenierte Aldehyde übertragbar. Trichloracrolein (II) liefert in alkoholischer Lösung Ester der β.β‐Dichlor‐acrylsäure (z. B. V), Perchlorpropanal (I) solche der Trichloracrylsäure (z. B. IV). Als Zwischenstufen werden Cyanhydrine (VII bzw. VI) nachgewiesen. In wäßrigem Medium führt die Reaktion beim Trichloracrolein und beim Perchlorpropanal, nicht aber beim Chloral, vermutlich unter der acylierenden Wirkung intermediär auftretender Säurecyanide, zu Estern der Cyanhydrine (XV bzw. XXII). Nach Methylierung des Trichloracrolein‐cyanhydrins ist das als tautomere Vorstufe des Säurecyanids XVIII auftretende Hydroxyallen XVII in Form seines leicht dimerisierenden Methyläthers (XXIV) faßbar.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here