Premium
Versuche zum Vorgang der Wasserstoffübertragung, XI. Isomerisierung Definiert Deuterierter Alkylbenzole an Raney‐Nickel
Author(s) -
Horner Leopold,
Mayer Dietmar
Publication year - 1964
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19646800103
Subject(s) - chemistry , raney nickel , medicinal chemistry , catalysis , organic chemistry
α‐Deutero‐toluol. o ‐, m ‐ und p ‐Deutero‐toluol sowie β‐Deutero‐äthylbenzol isomerisieren schon bei 20° in Berührung mit wasserfreiem Raney‐Nickel. Der Deuterium‐Gehalt des Substrates bleibt dabei annähernd konstant. Beim α‐Deutero‐toluol wandern mehr als 50% des Deuteriums aus der Seitenkette in den Kern, wobei es sich weitgehend auf die gleichen Positionen verteilt wie beim Austausch von leichtem Toluol mit Deuterium‐Gas an Raney‐Nickel. Der aromatische Kern wird unter diesen Bedingungen nicht abgesättigt. Mit Hilfe der Massenspektrographie kann gezeigt werden, daß Deuterium auch zwischenmolekular ausgetauscht wird. — Im Toluol kernständiges Deuterium verteilt sich an Raney‐Nickel auf sämtliche CH‐Bindungen. Versuche mit β‐Deutero‐äthylbenzol ergeben, daß auch β‐ständiges Deuterium unter Mitwirkung von trockenem Raney‐Nickel rasch in den Kern einwandert. — Die erhaltenen Ergebnisse zeigen Analogien zum HD‐Austausch an Nickelmetall‐Filmen, die im Hinblick auf den Reaktionsmechanismus diskutiert werden.