z-logo
Premium
Organozinnverbindungen, VIII. Über Diarylzinn‐dihydride und Zinndiaryle mit höheren Arylresten
Author(s) -
Neumann Wilhelm P.,
König Klaus
Publication year - 1964
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19646770103
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Diarylzinn‐dihydride Ar 2 SnH 2 (Ar p ‐Tolyl, p ‐Äthoxy‐phenyl, p ‐Biphenylyl, α‐ und ß‐Naphthyl) wurden erstmalig dargestellt. Sie sind farblos, gut kristallisiert und schmelzen unter Luftausschluß unzersetzt. Die Sn — H‐Absorptionen im IR‐Spektrum der beiden Naphthyl‐Verbindungen sind aufgespalten. — Mit Katalysatoren entstehen unter H 2 ‐Entwicklung ringförmige, meist gut kristallisierte, farblose Dodecaaryl‐cyclohexastannane (Ar 2 Sn) 6 (I); unter anderen Bedingungen bilden sich höhere Polymere.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here