z-logo
Premium
Polycyclische Verbindungen, XIV. Über tri‐, tetra‐ und pentacyclische Verbindungen, die in Beziehung zum Steranthren stehen
Author(s) -
Buchta Emil,
Maar Herbert
Publication year - 1964
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19646740114
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
Es wird hauptsächlich über die Synthese von 1‐Phenyl‐1.2.3.9a‐tetrahydro‐perinaphthanon‐(3) (V), 1‐Phenyl‐3.4‐aceperinaphthan (XVIII b), 8.9‐Trimethylen‐3.4‐benzphenanthren (XXIII), 8.9‐Trimethylen‐5‐oxo‐5.6.7.8‐tetrahydro‐1.2‐benzanthracen (XXX) und 7‐Oxo‐naphtho‐[1′.2′:4.5]‐perinaphthan (XXXIIIa) berichtet. V und XVIII b haben eine Ringanordnung wie der Teilbezirk A, C, E, F bzw. A, C, D, E, F des Steranthrens (1a bzw. 2a), die anderen 3 Verbindungen eine dem Bereich A, B, C, E, F entsprechende. Die Angliederung des Ringes D an XXX und XXXIII a ist nicht gelungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here