z-logo
Premium
Über Isoindolenine
Author(s) -
Theilacker Walter,
Bluhm HansJoachim,
Heitmann Wilhelm,
Kalenda Helmut,
Meyer HansJoachim
Publication year - 1964
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19646730113
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das 1.3.3‐Triphenyl‐isoindolenin (I) wurde aus Benzophenonimin, aus Benzophenonimin und Benzophenondichlorid, sowie aus 1.3.3‐Trichlor‐isoindolenin und Benzol nach FRIEDEL‐CRAFTS dargestellt und damit seine Konstitution bewiesen. Diaryl‐ bzw. Monoarylderivate sowie aliphatisch substituierte Isoindolenine ließen sich auf diesen bzw. analogen Wegen nicht erhalten. I steht bei Temperaturen über 300° im Gleichgewicht mit 1.2.3‐Triphenyl‐isoindol (III). IR‐ und UV‐Spektren von I und III werden miteinander verglichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here