z-logo
Premium
Über organische Schwefelradikale, III. Organische Schwefel‐Radikalionen (Sulfiniumsalze)
Author(s) -
Schmidt Ulrich,
Kabitzke Karlheinz,
Markau Klaus,
Müller Asmus
Publication year - 1964
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19646720107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch ESR‐Messung werden in den mit K 2 S 2 O 8 oxydierten Lösungen von Diarylthioäthern in konz. Schwefelsäure beständige Sulfinium‐Radikalionen Ar‐S ⊕ ‐Ar nachgewiesen. Diese bilden sich auch aus den entsprechenden Sulfoxyden in Schwefelsäure oder Polyphosphorsäure ohne zusätzliches Oxydationsmittel. Stabiler sind die Radikalionen aus Tetraphenylthiophenen und p ‐Phenylendimercapto‐diaryläthern. Substitution der Phenyle durch Elektronendonatoren stabilisiert die Radikale. Bei der Oxydation der Thioäther mit Halogen in SnCl 4 fallen die stabilen, aber sehr feuchtigkeitsempfindlichen “Sulfinium”‐hexachlorostannate aus, die sich mit Anisol zu den entsprechenden Sulfoniumsalzen umsetzen. Die oft beschriebene Bildung von Sulfoniumsalzen aus Sulfoxyden und Phenolen in starken Säuren dürfte in vielen Fällen über “Sulfiniumsalze” verlaufen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here