Premium
Flüssiges Trifluormethan als ionisierendes Lösungsmittel. Eigenleitfähigkeit, Dielektrizitätskonstante und Bildung von Trimethylammonium‐[trifluoro(trifluormethyl)borat] als Beispiel einer Neutralisationsreaktion
Author(s) -
Jander Jochen,
Nagel Helmut
Publication year - 1963
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19636690102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Für Trifluormethan werden Eigenleitfähigkeit und Dielektrizitätskonstante erstmals bestimmt, und zwar im Temperaturgebiet von –83° bis –110°. Die Eigenleitfähigkeit wird mit einer Dissoziation gemäß HCF 3 ⇌ H ⊕ + CF 3 ⊖ erklärt. Hydrogenchlorid und Bortrifluorid erhöhen die Eigenleitfähigkeit des Trifluormethans um einige Zehnerpotenzen, was auf ihre Säurewirkung gemäß HCl ⇌ H ⊕ + Cl ⊖ und BF 3 + HCF 3 ⇌ H ⊕ + BF 3 CF 3 ⊖ zurückgeführt wird. Daß diese Vorstellung richtig ist, wird durch die konduktometrische und präparative Untersuchung der Neutralisationsreaktion H[BF 3 CF 3 ] + [R 3 NH] [CF 3 ] ⇌ [R 3 NH] [BF 3 CF 3 ] + HCF 3 in flüssigem Trifluormethan gezeigt.