z-logo
Premium
Über das „Homocampherchinon”︁ und einige seiner Derivate
Author(s) -
Eistert Bernd,
Greiber Dieter,
Caspari Irmtrud
Publication year - 1962
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19626590108
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Für das von H. Rupe aus Campherchinon und Diazomethan erhaltene und als „Homocampherchinon” bezeichnete 1.8.8‐Trimethyl‐bicyclo[3.2.1]octandion‐(2.4) (II) werden einfachere Herstellungsweisen beschrieben und die Keto/Enol‐ sowie die Dissoziations‐Gleichgewichte an Hand der IR‐ und UV‐Spektren diskutiert. Die reduzierend wirkende Aminoverbindung IX wird hergestellt und daraus das Diazoderivat X erhalten, das sich zum aci ‐Redukton XII „verkochen” läßt. Mit X und XII werden einige charakteristische Umwandlungen vorgenommen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here