Premium
Über Pteridine, XVII. Trennung von synthetischem Biopterin und Isobiopterin
Author(s) -
Tschesche Rudolf,
Hess Bernhard,
Ziegler Irmgard,
Machleidt Hans
Publication year - 1962
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19626580117
Subject(s) - biopterin , chemistry , pteridine , medicinal chemistry , biochemistry , cofactor , tetrahydrobiopterin , enzyme
Die in der Literatur angegebenen Synthesen von Biopterin führen zu Gemischen von Biopterin (ca. 15–30%) und Isobiopterin (ca. 70–85%). An Kieselgelsäulen in Methanol/Wasser/konz. Ammoniak (100:9:1) können beide getrennt werden. Isobiopterin ist nach einer, im Vergleich zur üblichen Testzeit verlängerten Inkubation im Wachstumstest mit Crithidia fasciculata fast ebenso wirksam wie Biopterin.