z-logo
Premium
Über fluoreszierende aromatische Azine, II. Darstellung von o.o '‐disubstituierten 1.4‐Diphenyl‐butadiene‐Derivaten
Author(s) -
Wolf Herbert,
Westphal Otto
Publication year - 1962
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19626570108
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Darstellung von 1.4‐Di‐[ o ‐hydroxy‐phenyl]‐butadien‐(1.3) (IV) gelingt aus 2‐Hydroxy‐phenylacetylen über das entsprechende Diacetylenderivat und dessen partielle Hydrierung. 1.4‐Di‐[ o ‐methoxy‐phenyl]‐butadien‐(1.3) (IVa) erhält man durch Umsetzung von 2‐Methoxy‐benzaldehyd mit Acetylen‐dimagnesiumbromid, partielle Hydrierung des entstandenen Acetylenglykols und Eliminierung der Hydroxylgruppen mit P 2 J 4 . Die zunächst anfallenden Isomerengemische beider Butadienderivate können durch Jod‐katalysierte photochemische Isomerisierung in die schön kristallisierenden trans‐trans ‐Formen verwandelt werden. — Bei Kondensationen von Zimtaldehyd und Phenylessigsäure (jeweils mit verschiedenen o ‐Substituenten) sowie von o ‐Methoxy‐zimtaldehyd und Bernsteinsäuredinitril und bei der Decarboxylierung von Dicumarinyl‐(3.3′) werden anstelle von IV bzw. IVa bisher nicht bekannte o.o ′‐disubstituierte 1.4‐Diphenyl‐butadien‐Derivate als Zwischenprodukte erhalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here