Premium
Über die Darstellung langkettiger Carbonsäuren unter Verwendung von Vinyl‐ω‐carbalkoxyalkyl‐ketonen, III. Dihydro‐hydnocarpussäure und Dihydro‐chaulmoograsäure
Author(s) -
Buchta Emil,
Fuchs Friedrich
Publication year - 1962
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19626550111
Subject(s) - chemistry , furan , medicinal chemistry , polymer chemistry , organic chemistry
Das durch substituierende Addition von Vinyl‐[β‐carbomethoxy‐äthyl]‐keton an 2‐Cyclopentylmethyl‐furan (I) erhaltene 2‐Cyclopentylmethyl‐5‐[3‐oxo‐5‐carbomethoxy‐pentyl]‐furan (IIIa) gibt bei der hydrolytischen Ringspaltung ein Gemisch aus 11‐Cyclopentylmethyl‐4.7.10‐trioxo‐undecansäure‐(1) (IV a) und deren Methylester. Nach der Trennung mittels Na 2 CO 3 ‐Lösung und Überführung in den Trithioketalmethylester bildet sich durch reduktive Entschwefelung mit Raney‐Nickel und anschließende Verseifung Dihydrohydnocarpussäure (VIIIa). Analog wird aus I und Vinyl‐[δ‐carbomethoxy‐butyl]‐keton Dihydrochaulmoograsäure (VIIIb) dargestellt.