z-logo
Premium
Pyrrol‐Acridin‐Verbindungen
Author(s) -
Treibs Alfred,
Fligge Manfred
Publication year - 1962
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19626520122
Subject(s) - pyrrole , chemistry , humanities , medicinal chemistry , art , organic chemistry
Reaktionsfähige substituierte Pyrrole lagern Acridin an zu Molekülverbindungen (I–III, XVII, XIX) mit [Acridanyl‐(9)]‐pyrrol‐Derivaten. Durch Dehydrierung, die zum Teil spontan erfolgt, erhält man daraus stabile [Acridyl‐(9)]‐pyrrole (IV–VIII, XI, XII), deren Salze Farbstoffcharakter besitzen und durch Reduktion in [Acridanyl‐(9)]‐pyrrole (XIII–XVI, XVIII, XX) übergeführt werden. Diese sind autoxydabel und viel labiler als ihre Molekülverbindungen mit Acridin; sie gehen zum Teil spontan unter Lösung einer C–C‐Bindung in diese über.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here