Premium
Zur Kenntnis der Walden schen Umkehrung, VIII Die Umsetzung der cis ‐ und trans ‐isomeren 3‐ und 2‐Methyl‐cyclohexylamine mit salpetriger Säure
Author(s) -
Hückel Walter,
Thomas KlausDietrich
Publication year - 1961
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19616450113
Subject(s) - chemistry , cyclohexylamine , medicinal chemistry , amine gas treating , stereochemistry , organic chemistry
Während die äquatorialen Amine, cis ‐3‐ und trans ‐2‐Methyl‐cyclohexylamin, der Regel von Mills , nach welcher bei der Desaminierung keine Konfigurationsänderung stattfinden soll, wenigstens qualitativ mit nur 10 bzw. 16% Umkehrung gut gehorchen, stimmt sie für die axialen Amine, trans ‐3‐ und cis ‐2‐Methylcyclohexylamin nicht, da die Konfiguration zu 70 bzw. 90% erhalten bleibt. Daneben entstehen, der Regel entsprechend, erhebliche Mengen ungesättigten Kohlenwasserstoffs, dessen Zusammensetzung analysiert wurde. Walden sche Umkehrung und Bildung von ungesättigtem Kohlenwasserstoff sind also nicht zwangsläufig miteinander verknüpft, was schon früher gelegentlich beobachtet worden war. Als anomale Begleitreaktion VII. Mitteilung: W. H ückel und G. Ude , Chem. Ber. 94 , 1026 (1961). Die Umsetzung der cis ‐ und trans ‐isomeren 3‐ und 2‐Methyl‐cyclohexylamine mit salpetriger Säure tritt beim cis ‐2‐Methyl‐cyclohexylamin die Bildung tertiären Alkohols zu fast 50% in Erscheinung: in geringem Umfange werden anomale Reaktionen auch beim trans ‐2‐ und beim trans ‐3‐Methyl‐cyclohexylamin festgestellt.