z-logo
Premium
Pseudoaromaten aus Indanonen‐(2), IV 1) Über 1.2;5.6‐Dibenzazalene
Author(s) -
Treibs Wilhelm,
Schroth Werner,
Lichtmann Helmar,
Fischer Gerhard
Publication year - 1961
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19616420110
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das tieffarbige N ‐Methyl‐1.2;5.6‐dibenzazalen (V) und seine Abkömmlinge werden durch Methylierung von Indeno[2'.3':2.3]chinolinen (I–IV) oder durch Decarboxylierung von N ‐Methyl‐indeno[2'.3':2.3]chinolin‐carbonsäure‐(4)‐betain (VIIIa) dargestellt. Ihre chemischen und optischen Eigenschaften werden mit entsprechenden Dibenzoxalen‐ und Azulen‐Derivaten verglichen. Stärker polare Substituenten können die mit Indenochinolin isomere Dibenzazalen‐Struktur auch ohne N ‐Alkylgruppe stabilisieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here