z-logo
Premium
Studien zum Ablauf der Substitution, XIX. Die Reaktion von cyclischem Phthalylperoxyd mit Aminen, Phosphinen, Thioäthern und Sulfoxyden
Author(s) -
Horner Leopold,
Brüggemann Horst
Publication year - 1960
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19606350103
Subject(s) - chemistry , political science , medicinal chemistry
Unter den Diacylperoxyden nimmt das Phthalylperoxyd eine Sonderstellung ein. Es setzt sich praktisch augenblicklich mit Dimethylanilin um, ohne daß Styrol polymerisiert oder Sauerstoff verbraucht wird. Die Entbindung von Kohlendioxyd weist darauf hin, daß die Umsetzung über Durchgangsradikale verläuft. Die überlegene Reaktionsfähigkeit des Phthalylperoxdys zeigt sich in seiner Fähigkeit, mit Azobenzol, Nitrosobenzol, Benzalanilin, Pyridin und Sulfoxyden zu reagieren. Mit Thioäthern setzt sich Phthalylperoxyd mit einer den Persäuren vergleichbaren Geschwindigkeit zu Sulfoxyden und Phthalsäureanhydrid um. Triphenylphosphin und Phosphobenzol werden rasch in die Oxyde umgewandelt. Bei der Photolyse wird mehr als 1 Mol Kohlendioxyd entbunden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here