z-logo
Premium
Vinyloge Reaktionen in der Reihe der heterocyclischen Enamine
Author(s) -
Coenen Max
Publication year - 1960
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19606330112
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Während heterocyclische Enamine von Typ des 1.3.3‐Trimethyl‐2‐methylenindolins, die an der Methylengruppe elektronensaugende Substituenten, wie Acyl‐, Carbalkoxy‐ oder Nitrilgruppen, tragen, ihre Kondensationsfähigkeit mit elektrophilen Partnern weitgehend eingebüßt haben, lassen sich die nächsthöheren vinylenhomologen Dien‐nitrile wieder an der ω‐Methingruppe mit aktiven Chlorverbindungen umsetzen und mit ω‐Aldehyden heterocyclischer Methylenbasen zu kettensubstituierten Pentamethincyaninen kondensieren. Im Gegensatz hierzu sinkt die Reaktionsfähigkeit an der ω‐Methingruppe bei den nächsthöheren vinylogen Trien‐nitrilen wieder ab. Sie lassen sich nicht mehr mit aktiven Chlorverbindungen kondensieren, liefern aber mit ω‐Aldehyden blaue Cyaninfarbstoff. Für diese wird die Struktur verzweigter Pentamethyincyanine bewiesen. Durch weitere Kondensation kettensubstituierter Triene wird gezeigt, daß allgemein Triene von Typ der Mero‐ und Neutrocyanine an der γ‐Methingruppe der Kette bevorzugt reaktionsfähig sind. Diene, die an einem Ende ein heterocyclisches Ringsystem, am anderen zwei elektronesaugende Gruppen tragen, kondensieren mit ω‐Aldehyden in α‐Stellung der Methinkette zu verzweigten Trimethincyaninen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here