Premium
Optische Isomerie durch Moleküldeformation, III. Helianthron und 2.2′‐Dimethyl‐helianthron
Author(s) -
Theilacker Walter,
Thomas Walter
Publication year - 1960
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19606320113
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Helianthron (Ia) und 2.2′‐Dimethyl‐helianthron (Ib) lassen sich über die (‐)‐Menthoxyacetyl‐Derivate ihrer Hydrochinone IIa bzw. IIb durch Chromatographie an Aluminiumoxyd in optisch aktiver Form erhalten. Während die spezif. Drehung des optisch aktiven Ia nur +7° beträgt, läßt sich das optisch stabilere Ib mit einer spezif. Drehung von +40° erhalten, so daß der Nachweis der Moleküldeformation bei Ib damit außer Zweifel steht. Die Bildung von optisch aktiven Nebenprodukten im Verlaufe des Aktivierungsverfahrens kompliziert die Verhältnisse.