Premium
Änderungen des Molekülbaus bei chemischen Reaktionen, XII Die Umlagerungen des Pinens, II Methylnopinol und Pinenhydrat
Author(s) -
Hückel Walter,
Gelchsheimer Eberhard
Publication year - 1959
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19596250103
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es wird die Umsetzung von Methylnopinol und Pinenhydrat mit Chlorwasserstoff in Diäthyläther untersucht und mit der Anlagerung von HCl an α‐ und β‐Pinen in Dimethyläther verglichen — Mit der stöchiometrischen Menge HCl gibt Methylnopinol Limonenhydrochlorid und tertiäres Chlorpinan. dessen Konstitution durch Bildung von α‐Pinen mit alkoholischer Lauge erwiesen wird; es isomerisiert sich, wobei Fenchylchlorid, aber auch etwas Bornylchlorid entstehen. Pinenhydrat spaltet sofort Wasser ab; das Reaktionsprodukt enthält α‐Pinen, wohl auch etwas β‐Pinen, Limonenhydrochlorid, Fenchylchlorid und Bornylchlorid. Aus α‐Pinen, mit der stöchiometrischen Menge HCl in Dimethyläther, entstehen dieselben Produkte wie aus Pinenhydrat, nur überwiegt hier das Bornylchlorid etwas. β‐Pinen gibt dagegen neben Limonenhydrochlorid fast nur Bornylchlorid. — Die sterischen Verhältnisse bei den Umlagerungen des Pinangerüsts werden im Zusammenhang mit den Konfigurationen von Methylnopinol und Pinenhydrat erörtert.