Premium
Reaktionen von Keratinfasern mit 1.5‐Bis‐(chlormethyl)‐2.4‐dimethyl‐benzol und 1.2.4.5‐Tetrakis‐(chlormethyl)‐benzol 1)
Author(s) -
Zahn Helmut,
Steuerle Helmut
Publication year - 1959
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19596220124
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Reduzierte Wolle wurde mit 1.5‐Bis‐(chlormethyl)‐2.4‐dimethyl‐benzol (Dichlordurol) vernetzt. Die Bildung von Querbrücken Über zwei Cystein‐Seiten‐ketten konnte durch Isolierung des entsprechenden Bisthioäthers des Cysteins aus dem Keratinverband und Identifizierung desselben mit synthetischer Modellsubstanz bewiesen werden. — Reduzierte Wolle wurde mit 1.2.4.5‐Tetrakis‐(chlormethyl)‐benzol (Tetrachlordurol) umgesetzt. Es fand eine Vernetzung des Keratins Über alle vier funktionellen Gruppen statt, was durch Isolierung des entsprechenden Tetrathioäthers des Cysteins aus der behandelten Wolle nachgewiesen wurde. Die isolierte Verbindung war identisch mit der aus Cystein synthetisch dargestellten Modellsubstanz I.