z-logo
Premium
Über die syn‐anti ‐Isomerie der Pyridin‐aldehyd‐(2)‐phenylhydrazone
Author(s) -
SchulteFrohlinde Dietrich,
Kuhn Richard,
Münzing Wolfgang,
Otting Walter
Publication year - 1959
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19596220108
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Für die mit A und B bezeichneten Isomeren des Pyridin‐aldehyd‐(2)‐phenyl‐hydrazons folgt aus den IR‐Spektren, aus der Lösungsmittelabhängigkeit der UV‐Spektren und aus dem chromatographischen Verhalten, daβ A die anti ‐und B die syn ‐Form ist. Diese Zuordnung ist entgegengesetzt derjenigen, die sich auf die Fähigkeit zur Bildung von 8‐Aza‐indazoliumsalzen (Ringschluß‐Reaktion) gegründet hat. — Im Falle der stereoisomeren Formen des Triphenyl‐formazans findet man die auf andere Kriterien gestützte Zuordnung IR‐spektroskopisch bestätigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here