z-logo
Premium
Über die Hydrolyse von Ribonucleinsäuren in Gegenwart von Metallhydroxyden
Author(s) -
Dimroth Karl,
Witzel Herbert,
Hülsen Wolfgang,
Mirbach Heinz
Publication year - 1959
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19596200112
Subject(s) - chemistry , hydrolysis , medicinal chemistry , biochemistry
Die Hydrolyse von Ribonucleinsäure (RNS), die in Gegenwart von Pb(OH) 2 zu Nucleosiden, von Cd(OH) 2 oder Zn(OH) 2 zu Mononucleotiden, von Bi(OH) 3 oder Al(OH) 3 zu Dinucleosid‐phosphaten, Dinucleotiden und anderen Spaltprodukten führt, wird näher untersucht. Die spezifische Wirkung der verschiedenen Metallhydroxyde läßt sich auf ihre unterschiedliche, p H ‐abhängige katalytische Wirkung auf die Hydrolyse von Phosphorsäure‐di‐ und ‐monoestern zurückführen. – Alle genannten Metallhydroxyde beschleunigen, wie sich an Modellversuchen zeigen ließ, die Hydrolyse der Diester‐Bindungen der RNS. Pb(OH) 2 katalysiert bei p H 7–8 darüber hinaus auch die Hydrolyse der Monoester; Zusatz von Cd(OH) 2 hebt diese Wirkung auf. La(OH) 3 und Ce(OH) 3 , die nach E. Bamann ebenfalls die Hydrolyse von Monoestern katalysieren, verhalten sich anders als Pb(OH) 2 . – Der Chemismus der metallkatalysierten Hydrolyse wird mit der durch H ⊕ ‐ und OH ⊖ ‐Ionen katalysierten Hydrolyse verglichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here