z-logo
Premium
Kleine Kohlenstoff‐Ringe I Über den Mechanismus der Butadien‐Dimerisation zum Achtring
Author(s) -
Vogel Emanuel
Publication year - 1958
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19586150102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Für die thermische, nichtkatalysierte Dimerisation des Butadiens zum cis‐cis ‐Cyclooctadien‐(1.5), die bislang als eine 1.4–1.4‐Addition formuliert wurde, wird ein neuer Reaktionsmechanismus vorgeschlagen. Danach erfolgt die Bildung des Achtrings über eine intermediäre 1.2–1.2‐Addition des Butadiens zu einem Cyclobutanderivat, dem noch unbekannten cis ‐1.2‐Divinylcyclobutan, das sich bereits unter den Reaktionsbedingungen in cis‐cis ‐Cyclooctadien‐(1.5) umlagert. Um diesen Mechanismus der Butadien‐Dimerisation zum Achtring experimentell zu untermauern, wurde der als Zwischenprodukt angenommene Vierring‐Kohlenwasserstoff auf einem unabhängigen Wege synthetisiert und sein thermisches Verhalten untersucht. cis ‐1.2‐Divinylcyclobutan ist, wie erwartet, eine sehr instabile Verbindung und isomerisiert sich schon beim Erhitzen auf 120° spontan zum cis‐cis ‐Cyclooctadien‐(1.5).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here