Premium
Reduzierbarkeit Von Tetrazoliumsalzen. Bestimmung durch Vergleich mit Redoxsystemen festgelegten Potentials
Author(s) -
Jerchel Dietrich,
Geyer Helmut,
Holtkamp Horstmar
Publication year - 1958
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19586130115
Subject(s) - humanities , chemistry , political science , philosophy
Zur Bestimmung der Reduzierbarkeit von Tetrazoliumsalzen werden diese mit halbreduzierten Redoxfarbstoffen in modifizierten T HUNBERG ‐Gefäßen zusammengebracht. Das Eintreten oder Ausbleiben der Färbung zeigt an, zwischen welchen Redox‐Potentialwerten das Tetrazoliumsalz einzuordnen ist. Auf Grund der Eigenschaft der Tetrazoliumsalze, in ihrer Reduzierbarkeit weitgehend p H ‐unabhängig zu sein, während das Potential des Bezugssystems p H ‐abhängig ist, bieten sich mit einem Redox‐Farbstoff zahlreiche zur nahen Potentialeingrenzung geeignete Bezugs‐Redoxpotentiale. Je nach Tetrazoliumsalz wurden Potentiale der Reduzierbarkeit zwischen — 290 und + 110mV gemessen.