z-logo
Premium
SILICIUMHALTIGE AMINOSÄUREDERIVATE
Author(s) -
Birkofer Leonhard,
Ritter Alfred
Publication year - 1958
Publication title -
justus liebigs annalen der chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.825
H-Index - 155
eISSN - 1099-0690
pISSN - 0075-4617
DOI - 10.1002/jlac.19586120104
Subject(s) - trimethylsilyl , chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Umsetzung von Trimethylchlorsilan mit Aminosäureestern führt zu „Silazan‐carbonsäureestern”. Es wurden so N ‐Trimethylsilyl‐glycinäthylester (III), ‐ DL ‐norvalinäthylester (IV), ‐ L ‐leucinäthylester (V), ‐β‐alaninäthylester (VI) sowie ‐ DL ‐β‐aminobuttersäureäthylester (VII) hergestellt. — Bei der Reaktion von Dimethyldichlorsilan, Methyltrichlorsilan und Silciumtetrachlorid mit Glycinester werden neben Polyglycin, Dimethyldiäthoxysilan bzw. Monomethyl‐triäthoxysilan bzw. Orthokieselsäureäthylester isoliert. Es ist anzunehmen, daß als Zwischenprodukte Dimethylsilan‐ N.N′ ‐diglycinester, Methylsilan‐ N.N.′N″ ‐triglycinester und Silan‐ N.N′.N″.N′′ ‐tetraglycinester auftreten, aber sofort weiterreagieren. Der Reaktionsmechanismus wird erörtert. — Aus III wird mit Benzoesäure oder Alkohol Polyglycin gebildet; ebenso ergibt VI mit Benzoesäure Poly‐β‐alanin. Im Gegensatz dazu werden IV und V in Dioxopiperazine übergeführt. — Siliconeopentyl‐halogenide und Trimethylsilyl‐siliconeopentyl‐halogenid liefern mit Acetaminomalonester Siliconeopentyl‐α‐aminoessigsäure bzw. ω‐Trimethylsilyl‐siliconeopentyl‐α‐aminoessigsäure.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here